Sucht- und Drogenberatung
- Die Drogenberatung Kontaktcentrum
befindet sich auf der Husemannstr. 39/ 41 in der Nähe des Hauptbahnhofes, auf einem Hinterhof, gegenüber den Parkplätzen vom Kaufhof/ Saturn.
In unmittelbarer Nähe zu unserer Einfahrt ist ein rot ausgeschildertes Motorradzubehör-Geschäft namens POLO.
Telefonisch sind wir unter 0209/209 800 und per Fax unter 0209/ 209 166 zu erreichen.
Eltern helfen Eltern
Kontaktaufnahme: Frau Gisela Jansen, Tel.: 0209-57603
Gruppe für Eltern drogengefährdeter und drogenabhängiger Kinder jeden Montag 19.00 – 21.00 Uhr
Anonyme Spieler (GA)
Mittwochs 19.00 – 22.00 Uhr
Freitags 19.00 – 22.00 Uhr
Angehörige Anonymer Spieler
Mittwochs 19.00 – 22.00 Uhr
Freitags 19.00 – 22.00 Uhr
Selbsthilfegruppe Narcotic Anonymous (NA)
Freitags 20.00 – 22.00 Uhr
- Psychosoziales Komplexangebot
Betreutes Wohnen
Begriff und Ausgangssituation
Dieses Hilfeangebot ist eine Dienstleistung für einen Personenkreis, der bislang durch die unzureichende Ausstattung an psychosozialer Begleitung besonders betroffen ist.
Es versteht sich als ein in der Tradition der Einrichtung stehendes niederschwelliges Hilfeangebot, das ambulantaufsuchend im Sinne einer Geh-Struktur organisiert ist. Abstinenz von behandlungsgefärdendem Beigebrauch ist Ziel des Hilfeangebots, jedoch nicht dessen Voraussetzung.
Die bisherige mangelhafte Versorgungssituation in bezug auf psychosoziale Begleitung führt dazu, dass ein großer Anteil der drogenabhängiger Menschen, vor allem der Substituierten eine ausschließlich medizinische ausgerichtete Behandlung erfährt.
Dabei gehen wir davon aus, dass eine Substitution, welche die Aspekte der sozialen Integration vernachlässigt, ihr Ziel nicht erreichen wird. Dies ist in unserer Konzeption „Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen“ eingehend beschrieben und wird auch fachlich nicht mehr in Frage gestellt.
Dies zeigt sich u.a. darin, dass die Stadt Gelsenkirchen der Methadonvereinbarung des Landes NRW beigetreten ist.
Ansprechpartner/in sind zur Zeit:
Gisela Czerny und Carsten Langer
Diese erreichen Sie unter Tel. 0 209 / 20 98 00
oder Gisela Cherny mobil: 0 178 / 20 98 000
und Carsten Langer mobil: 0 177 / 59 71 129 - AIDS-Beratung im Gesundheitshaus Gelsenkirchen e.V.
Franziskusstr. 18-24
45889 Gelsenkirchen
Mail: info(at)aidsberatung-ge.de
Web: http://www.aidsberatung-ge.de
Tel. 0209/9822315
FAX: 0209/9822349